Hautkrebsvorsorge

Hautkrebs

Hautkrebs ist ein Überbegriff für bösartige Veränderungen der Haut und kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden.

Zu diesen Risikofaktoren gehören:

  • Sonnenbrände, insbesondere im Kindesalter
  • Häufige Aufenthalte in der Sonne
  • Vielfache Solariumbesuche
  • Fälle von Hautkrebs in der Familie
  • Eine große Anzahl von Pigmentflecken und Muttermalen
  • Auftreten von rauhen Stellen meist am Kopf, Handrücken oder Oberschenkel
  • Ab dem 30. Lebensjahr steigt das Risiko zunehmend
  • Helle, sonnenempfindliche Haut

Hautkrebsscreening

Beim Hautkrebsscreening handelt es sich um ein von Hautärzten entwickelte Methode zur Untersuchunge der Haut auf auffällige Merkmale. Dabei wird die Haut von Kopf bis Fuß mit dem Dermatoskop untersucht und auffällige Merkmale dokumentiert. Empfehlenswert ist eine Hautkrebsvorsorge einmal im Jahr; die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einmal alle zwei Jahre ab dem 35. Lebensjahr die Kosten für die Hautkrebsvorsorge. Bei Patienten unter dem 35. Lebensjahr sind die Kosten für die Hautkrebsvorsorge je nach Krankenkasse anders festgelegt.

Computergestützte Untersuchung

In unserer Praxis haben Sie die Möglichkeit eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung mit elektronischer Unterstützung zu bekommen. Diese Untersuchung geht über die normale Untersuchung mit dem Auflichtmikroskop hinaus, indem auffällige Hauterscheinungen nochmal mit einem computergestützten Auflichtmikroskop dokumentiert werden. So können bestimmte Erscheinungen über einen längeren Zeitraum dokumentiert und verglichen werden und müssen nicht unbedingt sofort entfernt werden.

Location Marktstraße 12, 59494 Soest Telefon 02921/17166 Stunden Mo: 9-12 & 15-17 | Di: 9-12 & 15-18 | Mi: 10-12 | Do: 9-12 & 15-17 | Fr: 9-11
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close